Siedlungsgewässer
Kleingewässer im Siedlungsraum erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben. Sie sind zumeist künstlich angelegt oder stark modifiziert.

Neben Zier- und Erholungsgewässern und ökologischen Ausgleichsflächen mit Biotopfunktion spielen Siedlungsgewässer eine große Rolle im Management von Niederschlagswasser.

Stehende Kleingewässer und Regenrückhaltebecken
Kleingewässer und künstliche Becken (Regenwasser-Rückhaltebecken, RRB, und Regenwasser-Klärbecken, RKB) sind als Folge ihrer Nutzung in der Oberflächenentwässerung oft mit mächtigen Sedimentschichten gefüllt. Die häufig stark mit organischer Substanz und Schadstoffen angereicherten Sedimente führen dann zu einer Verschlechterung der Gewässerqualität (Geruch, Sauerstoffmangel).
Die Becken müssen von Zeit zu Zeit entschlammt werden, damit die wasserwirtschaftliche Funktion erhalten bleibt.

Die Regenwasser-Rückhaltebecken dienen oft auch als Löschteiche. Auch hier ist ein hoher Schlammgehalt problematisch.

- Wir führen eine Zustandserfassung solcher Gewässer durch (Wassertiefe, Sedimentmächtigkeit, Schadstoff-Screening gemäß LAGA M20).
- Begutachtung von Kleingewässern im Siedlungsbereich und Landschaft (Erfassen und Bewerten)
- Begleitung bei Maßnahmen zur Renaturierung und Neuanlage von Kleingewässern